
Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist ein Bauteil, das den Beheizungsvorgang eines Wärmeerzeugers unterbricht, wenn eine vorher eingestellte, höchstens zulässige Temperatur erreicht wird (Temperaturgrenzwert). Dies gilt auch bei Verbindungsrohrbruch oder bei Undichtigkeit im Fühlersystem. Ein Federspeicher schließt dann ein Ventil, das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitstemperaturbegrenzer

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist eine Sicherheitseinrichtung in Heizkesseln oder Thermen, die bei ûberschreiten einer bestimmten oberen Temperaturgrenze (z. B. 80 °C) den Brenner des Heizgerätes abgeschaltet. Bei Festbrennstoffkesseln wird die Funktion von der thermischen Ablaufsicherung übernommen.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/sicher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.