
Shakudō (jap. 赤銅, dt. „Rotkupfer“) ist eine traditionelle japanische Metalllegierung, die nachweislich seit dem 12. Jahrhundert für Verzierungen auf Schwertern (siehe auch: Tanto, Wakizashi, Katana) oder Schmuckgegenständen verwendet wird. Die Legierung besteht üblicherweise aus Kupfer mit 2–7% Gold. Selten werden noch andere Metalle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shakudō

Ist eine alte japanische Kupferlegierung mit geringem (ca. 3 Prozent) Anteil von Gold. Die schwarz-violette Oberflächenfärbung wird durch Einwirkung schwacher Säuren und anderer Mittel erzielt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Shakudō (jap.: Rotkupfer) eine Metalllegierung die seit dem 12. Jahrhundert in Japan bekannt ist und für Zierelemente an Schwertern, Gefäßen oder Schmuck verwendet wird. Diese Legierung besteht aus Kupfer, welchem ca. 2-7 Prozent Feingold beigemischt wird. Hin und wieder wird die Legierung auch durch geringe Mengen anderer Metalle modifiziert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325
Keine exakte Übereinkunft gefunden.