
Sfumato (italienisch: „verraucht“, „in Rauch verwandelt“) bezeichnet eine von Leonardo da Vinci entwickelte Technik in der Ölmalerei, Landschaften in einen nebligen Dunst zu hüllen und alles mit Weichheit zu umgeben. Leonardo da Vinci erreichte diesen Eindruck der trüben Atmosphäre, indem er über den Malgrund (meist in dunklem Ocker a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sfumato

von ital. sfumare = schattieren, tönen; bei Leonardo da Vinci gelegentlich auch als: mezzo confuso = Verschleierung(sperspektive)In der Kunstgeschichte ist sfumato eine vor allem von Leonardo da Vinci entwickelte Malweise, bei der die Gegenstände wie durch einen Dunstschleier gesehen und m...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Progband aus Darmstadt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

sfumato , Malerei: mit verschwimmenden Umrissen in gedämpfter Farbigkeit gemalt (z. B. bei Leonardo da Vinci).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wörtlich: verraucht, in Rauch verwandelt. Von Leonardo entwickelte Maltechnik, Landschaften in Nebel-Atmosphäre zu hüllen und alles mit Weichheit zu umgeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42682

Sfumato (ital., von sfumare, verdunsten, verfliegen), in der Malerei die Kunst, das Verschwimmen der Farben und Konturen in Luft und Licht darzustellen, welche dadurch wie mit einem zarten, durchsichtigen Schleier umhüllt erscheinen. Diese Fertigkeit entwickelte sich erst durch Leonardo da Vinci, der auch den Ausdruck zuerst gebrauchte, dann durch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Malweise, bei der weiche, verschwimmende Licht-Schatten-Modellierungen in zarten Lasuren den Bildeindruck bestimmen. Die Sfumato-Malerei wurde von Leonardo da Vinci und seiner Schule vervollkommnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sfumato
Keine exakte Übereinkunft gefunden.