[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Setzlinie, die -n, bey den Buchdruckern, ein messingenes Blech, welches, so lange man setzt, zwischen die Zeilen in den Winkelhaken gelegt wird, damit die Schriften nicht ungleich zu stehen kommen. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_565