
Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Das Protokoll wird u. a. im RFC 3261 spezifiziert. In der IP-Telefonie ist das SIP ein häufig angewandtes Protokoll. == Funktionsweise == Im Gegensatz zu H.323, das von der ITU-T stamm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Session_Initiation_Protocol
(SIP) Das Session Initiation Protocol (SIP) Signalisierungsprotokoll für Voice over IP (VoIP). ...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(SIP) Würtlich: Protokoll zum Aufbau einer Sitzung. Ursprünglich ein bei der Fraunhofer Gesellschaft entwickeltes Protokoll, dessen Implementierung die Interoperabilität von Internet-Einrichtungen erhöht und für Gerätehersteller einen geringeren ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24194&page=1

(SIP) wörtlich: Protokoll zum Aufbau einer Sitzung. ursprünglich ein bei der Fraunhofer Gesellschaft entwickeltes Protokoll, dessen Implementierung die Interoperabilität von Internet-Einrichtungen erhöht und für Gerätehersteller einen geringeren Entwicklungsaufwand mit sich bringt. Von der Internet Engineering Task Force (IETF) b...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=24194&page=1

SIP ist ein Signalisierungsprotokoll zum Aufbau, der Modifikation und zum Beenden von Sitzungen zwischen zwei oder mehreren Kommunikationpartnern. Das textorientierte Protokoll basiert auf HTTP und kann Signalisierungsdaten per TCP oder UDP über IP-Netze übertragen. Es ist damit Grundlage ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/session_initiation_protocol.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.