
Semgallen (lettisch Zemgale) ist eine der vier historischen Landschaften in Lettland. Es liegt links der Daugava (deutsch Düna) und grenzt an Livland, Lettgallen und Kurland, zu dem die Grenzen aber weniger klar definiert sind. Der östliche Teil Semgallens wird als Sēlija bzw. Oberlettland bezeichnet. In der frühen Neuzeit war Semgallen ein Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semgallen
[Volk] - Die Semgallen (lettisch: Zemgaļi) waren einer der baltischen Stämme, die in der südlichen Mitte Lettlands in Semgallen (lettisch: Zemgale) lebten. Sie waren bekannt wegen ihres langen Widerstandes gegen die deutschen Kreuzritter des Schwertbrüderordens. Später vereinten sie sich mit den sie umgebenden Völkern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semgallen_(Volk)

Semgạllen, lettisch Zemgale, historische Landschaft in Lettland, südlich der Düna. - Das nach den ostbaltischen Semgalen (Semgaller) benannte Gebiet war Teil des alten Livland; im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden unterworfen; kam 1561 zum Herzogtum Kurland, mit diesem ab 1795 in russisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Semgallen (Semigallia, auch Semigola), der östliche Teil des ehemaligen Herzogtums Kurland, das nach dem Untergang der Selbständigkeit des livländischen Ordensstaats 1561-1795 unter der Lehnsoberhoheit Polens stand und den östlichen Teil des gegenwärtigen Gouvernements Kurland einnimmt. S. umfaßt die Kreise Mitau und Selburg, südlich von der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.