Seladon Ergebnisse

Suchen

Seladon

Seladon Logo #42000 Seladon, auch Seladon-Ware, ist ein nach seiner „seladongrünen“ (graugrünen) Glasur benanntes chinesisches Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts, das im Mittelalter vereinzelt auch nach Europa gelangte. Die älteste importierte Seladonschale befindet sich im Hessischen Landesmuseum in Kassel und befand sich etwa ab 1420 im Besitz der Grafen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seladon

Seladon

Seladon Logo #42000[Begriffsklärung] - Seladon (franz: céladon ‚meeresgrün‘) steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Seladon_(Begriffsklärung)

Seladon

Seladon Logo #42134Seladon verschiedene Gefäße aus Shaoxing (ehemals Yaozhou) der Song- und Yuanzeit (960-1279 bzw.... Seladon das, ostasiatisches Porzellan mit olivgrüner, wegen ihrer Ähnlichkeit mit Jade besonders beliebter Glasur, die durch Reduktion von Eisenoxid während des Brennens entsteht. Da...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seladon

Seladon Logo #42295Seladon (franz. Céladon), Name des Helden in Honoré d'Urfés Schäfergedicht "Astrée" (1610); daher Bezeichnung eines sentimentalen und schmachtenden Liebhabers. Seladongrün, ein zartes, ins Blasse und Unbestimmte spielendes Grün.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Seladon

Seladon Logo #42871(allgemein) ein schmachtender Liebhaber; so genannt nach dem Helden in H. d ’ Urfés Schäferroman „L ’ Astrée“ 1607 – 1627.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seladon-allgemein

Seladon

Seladon Logo #42871(Kunsthandwerk) von der Kostümfarbe des Schäfers Seladon abgeleitete europäische Bezeichnung für chinesische Keramik der Song-Dynastie (10. – 13. Jahrhundert) mit graugrün glasierten porzellanartigen Gefäßen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/seladon-kunsthandwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.