
Seitenwehr wurden an der Hüfte getragene Blankwaffen genannt. Typische Blankwaffen sind Degen, Säbel, Rapier, Jagdschwerter, Hirschfänger u.ä.. Eine synonyme Bezeichnung ist Seitengewehr. Die Bedeutungseinengung für die Begriffe Gewehr als Schusswaffe und Wehr als Verteidigung bzw. Verteidigungsmittel entstand erst später. Ursprünglich ware...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seitenwehr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Seitenwehr, des -es, plur. die -e, in der Jägerey, ein Wehr, welches an der Seite eines Klopfjagens angestellet wird, damit daselbst nicht durchbrechen könne; das verlorne Wehr.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_394
Keine exakte Übereinkunft gefunden.