
Als Seitenmoränen werden die von einem Gletscher abgelagerten Schuttmassen bezeichnet, die sich seitlich der eigentlichen Ausbreitungsrichtung des Gletschers abgelagert haben. Anhand ihrer Höhe lässt sich die Stärke der Vereisung rekonstruieren. In der neueren Geomorphologie wird der Begriff im Hinblick auf den Moränenkörper selbst kaum mehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seitenmoräne

der Schutt des Gletschers, der an seinen Flanken abgelagert und angehäuft wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seitenmoraene
Keine exakte Übereinkunft gefunden.