
Als Segeltuch (plural: Tuche oder Tücher) oder Segelleinwand bzw. Segelleinen wird ein aus starkem Garn dicht und fest gewebter Stoff bezeichnet. Früher waren diese Tuche meist aus reinem Hanf-, oft aber auch aus mit Hanf und Flachs gemengtem Werggarn gefertigt. Diese Segeltuche waren relativ schwer und in der Regel weiß, beige oder braun einge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Segeltuch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Segeltuch, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -tücher, grobes Tuch, woraus die Segel bereitet werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_222

= kräftiges, leinwandbindiges Gewebe ( aus Baumwolle, Flachs oder Hanf)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Auch als Duck oder Persenning.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2057.htm

Segeltuch (Segelleinwand), aus starkem Garn dicht und fest gewebter Stoff, welcher zu Segeln, Zeltbekleidungen, Frachtwagendecken etc. gebraucht und meist aus reinem Hanf-, oft aber auch aus mit Hanf und Flachs gemengtem Werggarn verfertigt wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kräftiges Gewebe mir Leinwandbindung; u.a. zur Herstellung von Segeln, früher aus Baumwolle, Flachs oder Hanf, heute meist aus Kunstfaser.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

dichtes, festes, grobfädiges Gewebe aus Baumwolle, Hanf, Flachs oder Chemiefasern; durch Imprägnierung wasserdicht; Verwendung für Zelte, Schiffsegel, Planen oder Sportschuhe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/segeltuch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.