[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seelenverkäufer, des -s, plur. ut nom. sing von Seele, Person, Mensch, ein Rahme, welchen man in Holland denenjenigen Leuten gibt, welche Matrosen für die Schiffe in voraus annehmen, sie bis zur Abfahrt unterhalten, und sie bey der Abfahrt nothdürftig ausrüsten, worauf sie sich denn v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_124

= 1. (seem.) nicht mehr voll seetüchtiges Schiff, das abwrackreif ist; 2. illegaler Heuerbaas
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seelenverkäufer (Zettelverkäufer), in Holland Personen, welche Matrosen oder Soldaten zum Dienst für die Kolonien anwarben, sie bis zur Abfahrt der Schiffe unterhielten und dann einen Schuldbrief (Transportzettel) auf 150 Gulden bekamen, welche, wenn der Verkaufte am Leben blieb, diesem vom Lohn abgezogen und dem S. ausgezahlt wurden. Diese Tran...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(seem.) nicht mehr voll seetüchtiges Schiff, das abwrackreif ist; illegaler Heuerbaas.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.