Schärpe Ergebnisse

Suchen

Schärpe

Schärpe Logo #42000 Der Ausdruck Schärpe (von französisch écharpe „Armbinde“, auch Leibbinde) bezeichnet ein breites zur Kleidung getragenes Band. ==Herkunft== Im 14. und 15. Jahrhundert trug man die Schärpe meist quer um den Leib oder über die rechte Schulter zur linken Hüfte. Sie entwickelte sich später zum Abzeichen von kriegführenden Parteien. Mit der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schärpe

Schärpe

Schärpe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schärpe, plur. die -n, ein Wort, welches überhaupt eine Binde bedeutet und bey den Wundärzten, wenigstens einiger Gegenden, noch zu denjenigen Binden üblich ist, worin ein beschädigter Arm getragen wird. Am häufigsten gebraucht man es noch von der breiter, etwas zusammen gewickelten...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_958

Schärpe

Schärpe Logo #42134Schärpe , breites Band, meist über die rechte Schulter zur linken Hüfte oder quer um den Leib getragen. - Die Schärpe entwickelte sich zum Abzeichen von Krieg führenden Parteien, nach dem Aufkommen der Uniformierungen nur noch der Offiziere. Seit etwa 1600 werden die höchsten Orden im Allgemeinen a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schärpe

Schärpe Logo #42294Für Mittelbogen-Querbehänge als seitliche Abschlüsse verwendete Dekorationsteile mit von den Außenkanten schräg nach oben verlaufenden Unterkanten. Querbehang.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3527.htm

Schärpe

Schärpe Logo #42295Schärpe (Schärfe, v. franz. écharpe), Schulter-, Leibbinde, besonders Dienstabzeichen der Offiziere, ist als solches aus mit Silber oder Gold übersponnener Seide oder Wolle (meist die Landesfarben zeigend) bandartig gewebt oder geflochten (Husaren, Marine), mit offenen oder geschlossenen Quasten und wird um den Leib, von den Adjutanten um die r...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schärpe

Schärpe Logo #42871im 14. und 15. Jahrhundert von der rechten Schulter zur linken Hüfte getragenes Schmuckband; später militärisches Dienstabzeichen, auch Band höchster Ordensstufen; auch Taillenband in der Frauenmode.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaerpe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.