
Als Schwarze Wanne wird die aus Bitumendickbeschichtung oder Kunststoffbahnen hergestellte, im Boden befindliche Abdichtung eines Bauwerkes bezeichnet. ==Verwendung== Diese Abdichtung befindet sich in der Regel auf der Außenseite des Gebäudes. Bei Wänden hat diese selten direkten Kontakt mit dem Boden. Zum Schutz der Abdichtung wird auf der Au
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Wanne

Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunstoffbahnen, die im Boden befinmdliche Bauteile vor eindringender Feuchtigket schützen. Diese Art der Abdichtung erfordert eine besondere Sorgfalt, da Leckagen schwierig zu orten sind und eine Sanierung im Schadensfall kaum möglich ist. Schwarze Wanne werden heutzutage überwiegend bei d....
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/schwarze-wanne.

Eine umlaufende, (überwiegend) unter der Bodenoberkante auf der Wandaußenseite befindliche Gebäude- bzw. Bauwerksabdichtung, die als → Bitumendickbeschichtung ausgeführt oder aus Kunststoffbahnen hergestellt ist.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.