
Als Schwangerschaftserbrechen (Emesis gravidarum) wird Erbrechen in der Frühschwangerschaft bezeichnet, das insbesondere am Morgen auftritt und von Unwohlsein und Übelkeit begleitet sein kann. In 0,5 bis 1 % aller Fälle kann es dabei zu der klinisch bedeutsamen Form, der Hyperemesis gravidarum, kommen. Eine exakte Grenzziehung zwischen beiden K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwangerschaftserbrechen

Schwangerschafts/erbrechen Syn.: Emesis gravidarum En: vomiting of pregnancy leichtes, v.a. morgendliches Erbrechen (Vomitus matutinus) in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten; im Allg. ohne Krankheitswert; evtl. aber
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Hyperemesis gravidarum) Die lang anhaltende schwere Form des Schwangerschaftserbrechens wird Hyperemesis gravidarum genannt. Etwa ein bis zwei Prozent der Schwangeren sind davon betroffen. Begleitsymptome sind Gewichtsabnahme, Flüssigkeitsverlust sowie Störungen des Elektrolythaushalts und des Stoffwechsels. Unbehandelt kann d...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/schwangerschaftserbrechen-hyperemesi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.