
Mit dem Begriff Schurke bezeichnet man im Allgemeinen eine gemeine oder böse Person oder einen Verbrecher. Der Begriff wird gelegentlich verharmlosend oder ironisch gebraucht. Es existieren zahlreiche ähnlich gelagerte Begriffe, darunter: Gauner, Halunke, Schuft, Strolch, Übeltäter, Bösewicht oder Spitzbube. Zum „Umgang mit Schurken“ verg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schurke

engl.: villainvon altfrz. Villein, spät-lat. villanus; ursprünglich ein Diener oder ArbeiterDer 'Schurke' ist in fiktionaler populärer Literatur und Film oft der Gegenspieler des Helden - von grundauf böse, intrigant, sich an den Schäden erfreuend, die er verursach...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schurke, des -n, plur. die -n, ein in den gemeinen Sprecharten aller Deutschen Provinzen sehr übliches Schmähwort, eine nichtswürdige männliche Person von jeder Art zu bezeichnen. Nieders gleichfalls Schurk, Schwed. Skurk, Isländ. Skurka, Engl. Shark. Die Abstammung dieses Wortes ist...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3051

(Text von 1910) Dieb
1). Schelm
2). Schurke
3). Spitzbube
4). Gauner
5). Gaudieb
6). Strauchdieb
7). Räuber
8). Strolch
9). Wegelagerer
10). Die allgemeine Bezeichnung für einen solchen, der fremdes Eigentum heimlich entwendet, ist
Di...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38680.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.