
Der Scholaster ist der Leiter einer Stiftsschule. Er gehört zu den Dignitäten, d. h. den herausragenden Ämtern und Würden eines Stiftes. In der Rangfolge steht er an dritter Stelle nach dem Propst und dem Dechanten, den er im Falle einer Vakanz auch vertritt. Entsprechend ist der Domscholaster (auch Domscholast, Domschulmeister, magister schol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scholaster
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scholaster, des -s, plur. ut nom. sing das mittlere Lat. Scholaster, derjenige Canonicus oder Domherr an einem Dom- oder Canonicat-Stifte, welcher, nach der ersten Einrichtung solcher Stifter, der Lehrer in der damit verbundenen Schule war; und auch Scholasticus genannt wird. Ehedem hieß...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2619

Scholaster (mlat. scholasticus, v. lat. scola = Schule). Im FMA. allgemeine Bezeichnung für Gelehrte, später speziell für Leiter von Stifts- und Domschulen (s. Domkapitel). Der scolasticus einer Universität übte die universitätseigene Gerichtsbarkeit aus und erteilte die Lehrerlaubnis (licentia ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.