
Schnüffelstoffe, Bezeichnung für die als Rauschgifte missbrauchbaren, leicht flüchtigen Substanzen wie Benzin, Trichlorethylen, Aceton, Lackverdünner und Klebstofflösungsmittel, durch deren Inhalation (»Schnüffeln«) Rauschzustände hervorgerufen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Klebstoffen, Benzin, Haushaltsreinigern, Farben u. Ä. enthaltene, leicht flüchtige Substanzen und Lösungsmittel wie Aceton, Toluol, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform u. a., deren Dämpfe bei den (meist jugendlichen) Schnüfflern Rauschzustände bis zur Bewusstlosigkeit auslösen. Infolge chronischen Missbrauchs kann es zu Leber-, Ni...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnueffelstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.