[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schmuckgeld, des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, in einigen Gegenden, dasjenige Geld, welches einer Tochter bey der Ausstattung zum Schmucke, als ein Theil des Heirathsgutes, gegeben wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2323

Zahlungsmittel, die sich aus Schmuck entwickelt haben oder gleichzeitig als Schmuck und Geld Verwendung fanden. Schmuck wird von jeher von Menschen aller Völker als Zierrat getragen und ist sehr begehrt, sodass es naheliegt, ihn zum Erwerb von Gütern oder als Entgelt für Leistungen zu benutzen. Schmuck und Wert waren schon frühe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.