
Schlacht um Changsha bezeichnet sechs verschiedene Ereignisse: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha
[1939] - über 100 Motorboote |ÜBERBLICK={Linkbox Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg} }} Die Schlacht um Changsha, die vom 17. September bis zum 6. Oktober 1939 andauerte, war der erste japanische Versuch, die Stadt Changsha in der zentralen südchinesischen Provinz Hunan im Verlauf des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1939)
[1941] - == Überblick == Die Offensive wurde von etwa 120.000 japanischen Soldaten inklusive der See- und Luftstreitkräfte durchgeführt. Unter dem Kommando von General Xue Yue verteidigte die 9. Chinesische Armeegruppe die Stadt in Straßenkämpfen. Zehn chinesische Armeen erreichten die Stadt, um sie vollständig wieder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1941)
[1942] - == Überblick == Die dritte Schlacht um Changsha war die erste größere Offensive der japanischen Armee in China nach dem Eintritt der USA in den Pazifikkrieg durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor. Sie wurde von rund 120.000 Soldaten eingeteilt in vier Divisionen ausgeführt. Die nationale chinesische Arm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1942)
[1944] - == Vorbereitung == Im Zuge der Großoffensive Ichi-gō, oder Tairiku Datsu Sakusen (deutsch: Der Weg durch den Kontinent) zog die japanische Armee das Hauptkontingent ihrer Truppen aus dem ganzen chinesischen Inland und dem Nordosten zusammen. Die Operation sollte einen Straßen- und Schienenkorridor von den bisher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Changsha_(1944)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.