[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. von dem Hauptworte Schild. 1) Mit einem Schilde versehen, in verschiedenen einzelnen Fällen. So nennen die Jäger diejenigen Feld- und Wasserhühner, welche einen Schild auf der Brust haben, geschildert. In weiterm Verstande ist ein Geflügel bey ihnen wohl geschildert, wenn ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1528

(Text von 1910) Malen
1). Schildern
2). Zeichnen
3). Zeichnen (mhd.
zeichenen, ahd.
zeihhanen von
Zeichen) heißt entweder bloß die äußeren Umrisse eines Gegenstandes entwerfen, oder ein ausgeführtes Bild des Gegenstandes ohne Farben, nur mit Angabe von Licht und Schatten darst...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37676.html

(Text von 1910) Abschildern
1). Schildern
2). Beschreiben
3). Da
abschildern und
schildern von der Malerei (eig. von der Wappenmalerei auf dem Schilde) entlehnt ist,
beschreiben (d. i. eigentlich
aufzeichnen) hingegen vom Schreiben, und Gemälde uns einen Gegenstand lebhafter und anscha....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38499.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.