
Schiffsvermessung ist die Ermittlung des Raumgehaltes eines Seeschiffes (engl. tonnage of a ship) Tonne = Fass aus dem Keltischen (mittelirisch/gälisch: tunna) von dort ins Mittellateinische (tunna = Fass, um 600 n. Chr. in die germanische und romanischen Volkssprachen gedrungen. Auf angelsächsisch tunne = Fass geht die Bezeichnung „ton“ als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsvermessung

Schiffsvermessung, die amtliche Feststellung der Bruttoraumzahl von Seeschiffen, für die ein internationaler Schiffsmessbrief erteilt wird. Zuständig ist in Deutschland das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Bei Binnenschiffen Schiffseichung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiffsvermessung , die Ermittelung des Rauminhalts eines Schiffs zur Beurteilung seiner Ladungsfähigkeit. Taucht ein Schiff so tief ins Wasser, daß sein unter Wasser befindlicher Teil zu dem aus dem Wasser hervorragenden im richtigen Verhältnis steht, also bis zu seiner normalen Wasserlinie, so wiegt das vom Schiffskörper verdrängte Wasser eb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die amtliche Feststellung der Bruttoraumzahl von Seeschiffen (bei Binnenschiffen Schiffseichung), für die ein internationaler Schiffsmessbrief erteilt wird. Zuständig ist in Deutschland das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Ermittlung des geschlossenen Innenraums von Schiffen nach komplizierten Schiffsvermessungsvorschriften durch die Schiffsvermessungsbehörde. Der ermittelte Bruttoraumgehalt in Bruttoregistertonnen (BRT) dient als Vergleichsbasis für Schiffe und Flotten; 1 BRT = 2,832 m 3. Der nach Abzug der Räume für den Schiffsbetrieb (Mannsch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffsvermessung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.