
Die Schiffmühle oder Schiffsmühle ist eine heute seltene Bauform der Wassermühle. Im Deutschen werden die Wortformen Schiffs- und Schiffmühle (mit und ohne Fugen-S) nebeneinander verwendet. ==Erste Erwähnung== Bezeugt sind Schiffmühlen bereits für das Jahr 540 n. Chr., als die Ostgoten unter Witichis bei der Belagerung Roms die vierzehn Aqu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffmühle
[Bad Freienwalde] - Schiffmühle ist ein Straßendorf, das heute zur Stadt Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland gehört. == Geographische Lage == Das Dorf zieht sich entlang einer Straße auf etwa vier Kilometern. 2006 lebten etwa 680 Einwohner im Ort. == Geschichte == 1945 schlossen sich die drei selbstständige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffmühle_(Bad_Freienwalde)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schiffmühle, plur. die -n, eine auf einem platten Schiffe erbauete Wassermühle auf einem Flusse. Daher der Schiffmüller, der Eigenthümer oder Vorgesetzte derselben.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1478

Schwimmende, am Ufer vertäute Mühle auf Flössen, vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169
Keine exakte Übereinkunft gefunden.