
Schiefhals, Torticollis, Caput obstipum, fixierte Schiefstellung des Kopfes durch Fehlbildung der Halswirbelsäule, Muskelverkürzung, Narbenbildung am Hals, Sehstörungen oder Lähmungen; tritt etwa bei 0,5 % der Neugeborenen auf. - Die Behandlung erfolgt im ersten Lebensjahr konservativ und später op...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schief/hals Syn.: Torticollis spasmodicus; Caput obstipum
En: torticollis; wryneck angeborene oder erworbene, evtl. von Gesichts- u. Schädelasymmetrie (
Gesichtsskoliose) begleitete Schräghaltung des Kopfes. Der angeborene Sch. skelettbedi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als S. oder `Torticollis' bezeichnet man eine Fehlstellung des Kopfes. Ursachen für den S. können einseitige Muskelverkürzungen (z. B. infolge eines Geburts-Hämatoms, oder infolge andauerndem einseitigen Druck auf eine Schulterhälfte) sein. Eine unbewußte Schiefhaltung des Kopfes wird auch bei besti...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Schiefhals (Caput obstipum, Torticollis), fehlerhafte Stellung des Kopfes, bei welcher an der kranken Seite die Gegend des Ohrs dem Schlüsselbein genähert ist, während das Gesicht nach der gesunden Seite zugekehrt, das Kinn etwas nach oben gerichtet ist. Der S. beruht auf einer Verkürzung des Kopfnickers (s. Tafel "Muskeln des Menschen&quo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. muskulärer Schiefhals, bei Neugeborenen auftretende behandlungsbedürftige (Krankengymnastik) Fehlstellung des Kopfes, der aufgrund einer Verkürzung des Kopfnickermuskels zu einer Seite geneigt ist. 2. zervikale Dystonie, eine Form der fokalen Dystonie, die durch unwillkürliche abnorme Kopfstellungen und -bewegungen gekennzeichnet ist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiefhals
Keine exakte Übereinkunft gefunden.