
Das Schambein (lat. Os pubis) ist ein platter, winkelförmiger Knochen und Teil des Beckens. Es ist beidseitig vorhanden, wobei beide Schambeine in der Mittellinie durch die Schambeinfuge (Symphysis pubica) – eine faserknorpelige Verbindung – verbunden sind, damit sich die Beckenknochen geringfügig zueinander bewegen können. Nach vorn-oben i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schambein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schambein, des -es, plur. die -e, in der Anatomie, der kleinste Theil des ungenannten oder Hüftbeins, welches die Scham im engern anatomischen Verstande bilden hilft; Os pubis.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_852

Schambein, paariger Beckenknochen, der bei Säugetieren (einschließlich des Menschen) durch die Symphyse (Schamfuge) knorpelig verbunden ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sch
am/bein
En: pubic bone Os pubis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schambein , s. Becken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Skelett: Schädel, Brust, Becken Skelett: Schädel, Brust, Becken - vorderer, unterer Teil des Hüftbeins; Becken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schambein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.