
Schönhausen ist der Name folgender Orte Schönhausen ist außerdem der ehemalige Name der heutigen Berliner Ortsteile Niederschönhausen, Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönhausen
[Elbe] - Schönhausen (Elbe) ist eine Gemeinde im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Sitz der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, der weitere fünf Gemeinden angehören. == Geografie == Die Gemeinde Schönhausen (Elbe) liegt 70 km nördlich von Magdeburg, auf der östlichen Seite der Elbe, auf halbem W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönhausen_(Elbe)
[Mecklenburg] - Schönhausen ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Sie wird vom Amt Woldegk mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet. == Geografie == Die Gemeinde Schönhausen liegt etwa 30 km östlich von Neubrandenburg und 8 km nordw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönhausen_(Mecklenburg)
[Nümbrecht] - Schönhausen ist ein Ortsteil von Nümbrecht im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln. ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt rund 3 Kilometer nordöstlich von Ruppichteroth an der B 478. Schönhausen ist der südlichste Ort im Gebiet der Gemeinde Nümbr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönhausen_(Nümbrecht)
[Wegberg] - Schönhausen ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. == Geografie == Schönhausen liegt südöstlich von Wegberg. Der Beeckbach fließt von Erkelenz kommend nach südwestlicher Umführung mitten durch die Ortschaft Schönhausen und mündet in Wegberg in die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönhausen_(Wegberg)

<i>(Elbe)</i> Schönhausen (Ẹlbe), Gemeinde im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, östlich der Elbe, 2 000 Einwohner; Bismarckmuseum im erhaltenen Seitenflügel des 1958 gesprengten Schlosses (ehemals ein schlichter Bau von 1700, das Geburtshaus [O. von Bismarcks]) und i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schönhausen , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow II, an der Linie Berlin-Lehrte der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche aus dem 13. Jahrh. und (1885) 1726 Einw.; Geburtsort des Fürsten von Bismarck, Besitzers der dort belegenen beiden Rittergüter. S. ist Sitz der Schönhauser Stiftung, welche durch Statut vom ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.