
Heute strahlen mehr als 40 Satelliten weit über 150 Fernsehprogramme auf Europa ab (Stand Anfang 2003). Die Mehrzahl dieser Programme wird von privaten Veranstaltern angeboten.Während beim Kabelfernsehen die Sättigungsphase erreicht ist, hat seit 1989 der Satellitendirektempfang einen Aufschwung genommen. Besonders in den neuen Bundesländern ha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Satellitenfernsehen, ûbertragung von Fernsehprogrammen mithilfe von Fernsehsatelliten. Die (privaten) Empfänger benötigen Parabolempfangsantennen und ein Zusatzgerät (Receiver), es ist aber auch ein Empfang über Kopfstationen und Kabelanschlüsse, über Bodenstationen und terrestrische Ausstrahlung mö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausstrahlung von TV-Programmen auf dem Weg über spezielle Nachrichtensatelliten auf geostationären Umlaufbahnen; Satellitenübertragung ermöglicht gegenüber der älteren Sendetechnik mit terrestrischen Richtfunkverbindungen größere Reichweiten, bessere Bild- und Tonqualitäten und die Einrichtung einer größeren Anzahl von Kanälen. Satellit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/satellitenfernsehen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.