
 Sarcina bezeichnet das Marschgepäck einer römischen Legion bzw. des einzelnen Legionärs. Wenn die Legionäre beziehungsweise römischen Soldaten auf dem Vormarsch oder mehrere Tage unterwegs waren, führte jeder sein eigenes Marschgepäck mit sich. Dies bestand aus einem Gepäckbündel (sarcina), das an einer kreuzförmigen hölzernen Tragestan...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarcina
 [Bakterium]
[Bakterium] -  ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarcina_(Bakterium)

Sarcina , Sarzinen, Gattung grampositiver, anaerober Bakterien; Kokken, die durch Teilung paketförmige Körper bilden; leben in Luft, Boden und Flüssigkeiten.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sarc
ina Syn.: Sarzine Etymol.: latein. = Marschgepäckstück römischer Soldaten Fach: Bakteriologie  Gattung grampositiver, unbeweglicher, z.T. Pigment bildender, streng anaerober Kokken [Peptococcaceae]; teilen sich regelmäßig, kubische Pakete bildend, nach den 3  Raumrichtungen ('Paketkokken'); leben saprophytisch oder frei, gelegen...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sarcina Goods., Pilzgattung aus der Ordnung der Schizomyceten, charakterisiert durch ungefähr kugelige Zellen, welche infolge regelmäßig kreuzweise erfolgender Teilung zu je 4 in kubische, aus 4, 8, 16 etc. Zellen bestehenden Familien von der Form kreuzweise geschnürter Pakete geordnet sind. S. ventriculi Goods. (Merismopoedia punctata Meyen) b...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.