
Schwarzer Holunder, machmal auch Flieder genannt. Verwendet werden die Blüten, Flores, oder Früchte, Fructus Sambuci. Die Blüten sind ein gutes Diaphoretikum und zur Steigerung der Abwehrkraft geeignet. Die Früchte wirken leicht abführend.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Holunder, Schwarzer
(Sambucus nigra) `Birnbaum und Hollerstaun', hört man so manchen fluchen. Der Ausdruck geht auf eine Geschichte zurück, in der ein Schmied den Tod auf einen Birnbaum verdammt, anschließend unter einem Holunderbusch sitzt und immer älter wird. Dabei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
(Holunder, schwarzer) Standort: sonnig bis halbschattig, oft auf steinigen, kalkarmen Lehmböden zu finden Geschmack und Verwendung in der Küche: Sowohl die aromatisch duftenden Blütendolden, als auch die schwarzen Früchte können verarbeitet werden. Aus den Blüten stellt man Sirup und Holunderblütensekt her. Die Früc...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057
(Schwarzer Holunder) Standort: sonnig bis halbschattig, stickstoffreich, humos, feucht Geschmack und Verwendung in der Küche: Sowohl die aromatisch duftenden Blütendolden, als auch die schwarzen Früchte können verarbeitet werden. Aus den Blüten stellt man Sirup und Holunderblütensekt her. Die Früchte ergeben, spezi...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Holunder, Schwarzer, Fliederbeere (Sambucus nigra): Großstrauch oder schiefstämmiger Kleinbaum, 2-7m hoch, 3-5m breit. Nach dem frühen Laubaustrieb blüht er mit doldenartigen weißen Rispen. Die kugeligen Beeren sind blauschwarz und schmecken herb-aromatisch.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.