
Als Sabäismus, auch Zabäismus wurde im 19. Jh. allgemein die Verehrung der Gestirne als Verkörperung oder Sitz göttlicher Macht angesehen. == Begriff == Der Begriff leitet sich vom semit. Zaba (d.h. himmlische Heerscharen) her. In der modernen Religionsphilosophie wird die Bezeichnung Sabäismus als irreführend abgelehnt. == Geschichte == Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabäismus

Sabäismus , Sterndienst, Anbetung der Gestirne, eine Kultusform, die sich besonders bei den alten Assyrern, deren Tempel Sternwarten waren, und dann bei den Sabäern (s. d.) in Arabien vor Mohammeds Zeit, auch in Syrien und Vorderasien ausbildete. Außer einigen Fixsternen verehrte man besonders die Planeten, welchen man eine Einwirkung auf alles ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.