Rätien Ergebnisse

Suchen

Rätien

Rätien Logo #42000[Begriffsklärung] - Rätien steht für Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rätien_(Begriffsklärung)

Rätien

Rätien Logo #42015ist das Siedlungsgebiet der nichtindogermanischen Räter um den oberen Inn, das 15 v. Chr. von den Römern erobert wird und im 5. Jh. an die Alemannen übergeht. Im Frühmittelalter gilt dort die (lat.) Lex (F.) Romana Curiensis.Köbler, DRG 28; Heuberger, R., Rätien, 1932; Die Bayern und ihre Nachbarn, Bd. 1 1985; Clavadetscher, O., Rätien im Mi...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rätien

Rätien Logo #42134Räti
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rätien

Rätien Logo #42295Rätien (Raetia), altröm. Provinz seit 15 v. Chr., im N. bis an und über die Donau reichend (mit Einschluß des von Kelten bewohnten Vindelizien), westlich vom Lande der Helvetier in Gallien, südlich von Gallia cisalpina und im O. von Venetia und Noricum begrenzt, also das heutige Graubünden, Tirol, den Süden von Bayern, den Osten von Württem...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Rätien

Rätien Logo #42871römische Provinz, die Nordostschweiz, Graubünden, Tirol, Vorarlberg und Ostwürttemberg umfassend; benannt nach den Rätern, einem Volk unbestimmter Herkunft. Unter Tiberius wurde Rätien römische Provinz mit dem Hauptort Augusta Vindelicorum (Augsburg), nach der Teilung im 4. Jahrhundert n. Chr. daneben Chur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/raetien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.