
Schwedische Bezeichnung (Rundstück) für die seit 1522 ausgegebenen silbernen, runden Öre-Münzen, zur Unterscheidung von den Klippen. Die Benennung ging dann im 18. Jh. auf die Öre KM (Kupfermünze) und schließlich auf die im 1. Drittel des 19. Jh.s geschlagenen kupfernen 1/12-Skilling-Stücke über.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.