
Aus der Konsistenzbedingung (z.B. das Verfahren soll Ordnung 4 haben) ergeben sich Konsistenzgleichungen (engl. conditions) für die Koeffizienten des Runge-Kutta-Verfahrens. Die Gleichungen und ihre Anzahl können mit Hilfe von Taylorentwicklung oder der Theorie der Butcher-Bäume ermittelt werden. Mit zunehmender Ordnung wächst die Zahl der zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Runge-Kutta-Verfahren

Bei einem Zeitschritt
n Hilfsgrößen
y_i sukzessive berechnen, und das Verfahren ist explizit. Andernfalls müssen die Hilfsgrößen simultan durch Lösen eines nichtlinearen Gleichungssys...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1143/

Verfahren der numerischen Mathematik zur näherungsweisen Lösung einer Differenzialgleichung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/runge-kutta-verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.