[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ruhmbegierde, plur. inus. die Begierde, das lebhafte Verlangen nach Ruhm, d. i. nach lauten Erzählung anderer von unsern Vorzügen. Das verkürzte Ruhmbegier kommt noch zuweilen bey den Dichtern vor Ruhmgier hingegen ist eine heftige ungeordnete Begierde nach Ruhm.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2117

(Text von 1910) Ehrgeiz
1). Ruhmbegierde
2). Der
Ehrgeiz ist das Verlangen nach Macht und nach den äußern Ehrenbezeigungen, die dem hohen Range erwiesen werden; die
Ruhmbegierde das Verlangen nach allgemeiner Bewunderung. Der
Ehrgeizige will der mächtigste und vornehmste, der
Ru...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38789.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.