
* vermutlich 1281 † 4. 7. 1307, Horažd´ovice (Tschechische Republik) Herzog von Österreich, ältester Sohn von Albrecht I. Herzog Rudolf III. Stich, 18. Jh. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Ab 1298 (mit seinen Brüdern) Herzog von Österreich und Steiermark, 1306 König von B�...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rudolf_III.
[Burgund] - Rudolf III., genannt der Faule, (* um 970; † 6. September 1032) war König von Burgund 993 - 1032 und Sohn des Königs Konrad III.. Rudolf war ein schwacher, durch seine Vasallen bedrängter König. 1006 schloss König Rudolf, der kinderlos geblieben war, einen Erbvertrag mit dem Heiligen Römischen Reich unte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_III._(Burgund)
[Habsburg] - Rudolf III., der Schweigsame († 6. Juli 1249) war der zweite Sohn Rudolfs II. von Habsburg und als Rudolf I. Stammvater der Laufenburger Linie der Habsburger. == Leben == Rudolf III. folgte gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht IV. seinem Vater als Graf von Habsburg nach und wurde nach der Teilung Graf zu Lauf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_III._(Habsburg)
[Hachberg-Sausenberg] - Markgraf Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg (* 1343; † 1428) war der Sohn des Markgrafen Rudolf II. von Hachberg-Sausenberg und der Katharina von Thierstein. Bis 1384 war sein Onkel Otto I. von Hachberg-Sausenberg Regent bzw. Mitregent. Rudolf III. wird als der bedeutendste der Markgrafen von Hach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_III._(Hachberg-Sausenberg)
[Sachsen-Wittenberg] - Herzog Rudolf III. von Sachsen-Wittenberg (* um 1373 in Wittenberg; † 11. Juni 1419 in Böhmen) aus dem Geschlecht der Askanier war Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und regierte 1388 bis 1419. == Leben == Als der älteste Sohn von Wenzel übernahm Rudolf III. nach dessen Tod im Jahre 1388 d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_III._(Sachsen-Wittenberg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.