
Sozialverhalten: Der Schmetterling legt die Eier an der Blüte des Rotklees ab. Die Raupen fressen an der Blüte. Sind die klimatischen Bedingungen gut, entwickeln sich 2 bis 3 Generationen pro Jahr. Die Puppe überwintert. Beschreibung: Der Rotkleebläuling lebt oft in Symbiose mit verschiedenen Ameisenarten zusammen.
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.