
Rorate lautet der Beginn einer Antiphon in der katholischen Liturgie. Der Text Rorate caeli desuper „Tauet, Himmel, von oben“ stammt aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja {Bibel|Jesaja|45|8|VUL}. Als Rorate-Messen werden besonders gestaltete Messfeiern an den Werktagen im Advent bezeichnet. == Text == === Antiphon der Liturgie === Der Vers is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rorate

Rorate das, Roratemesse, volkstümlich auch Engelamt, katholische Kirche: Messe zu Ehren Marias im Advent; benannt nach dem Introitus »Rorate, caeli, desuper« (lateinisch »Tauet, Himmel, von oben«, Jesaja 45, 8).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rorate (lat.), in der kathol. Kirche der während der Adventszeit gegen Tagesanbruch gehaltene Gottesdienst, von dem dabei üblichen Gesang aus Jes. 45, 8: "Rorate coeli desuper" benannt; daher Bezeichnung sowohl des vierten Adventsonntags als des ihm vorangehenden Mittwochs.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Adventsmesse) Adventsmesse, Engelamt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rorate-adventsmesse
(Adventssontag) katholische Bezeichnung für den 4. Adventssonntag, nach den lateinischen Anfangsworten des Introitus Das Buch Jesaja 45,8 benannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rorate-adventssontag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.