[Fertigungsverfahren] - Richten lässt sich zu den Fertigungsverfahren nach DIN 8580 in die Hauptgruppe zwei - Umformen einordnen. Richten ist vergleichbar mit Biegen. Der Unterschied besteht darin, dass ein Werkstück etwa nach einem Biegevorgang zur Verbesserung der Maßhaltigkeit in einem separaten Richtarbeitsgang nachb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Richten_(Fertigungsverfahren)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches im Hochdeutschen in verschiedenen, dem Anscheine nach sehr entfernten Bedeutungen gebraucht wird, welche sich doch insgesammt auf die Nachahmung eines ähnlichen mit verschiedenen Handlungen verbundenen Schalles gründen, und daher nicht allemahl als Figuren von einand...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1310

Richten, Fertigungstechnik: Kalt- oder Warmverformungen von Werkstücken mit dem Ziel, Ausbeulungen und Verbiegungen von Stäben, Profilen u. a. zu beseitigen beziehungsweise auf die angestrebte Form zurückzuführen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Urteilen
1). Beurteilen
2). Richten
3). Urteilen heißt überhaupt, seine Meinung über etwas abgeben.
Richten heißt aber dergestalt
urteilen, daß das
Urteil eine entscheidende Kraft hat. 'Über gelehrte Werke kann jedermann
urteilen, aber niemand d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38305.html

Aufschlagen der vorgefertigten Bauteile
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm

In der Wirtschaftssoziologie : bei T. Eckhoff diejenige Art der Konfliktlösung, die ihren Ansatz aus vorgegebenen Normen ableitet. Richten wird hier unterschieden vom Vermitteln (das bei den Interesse n der Betroffenen ansetzt) und vom Anordnen (das nicht vorgibt zu bestimmen, was längst Recht ist, sondern von den Konsequenzen der Entscheidung .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/richten/richten.htm
(Fertigungstechnik) krumme, verbogene Stangen oder Bleche in geraden Zustand bringen; von Hand, mit Richtmaschine oder durch stellenweises Erwärmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/richten-fertigungstechnik
(Waffenwesen) die Achse eines Geschützes oder einer Raketenabschusseinrichtung so einstellen, dass die Flugbahn des Geschosses unter Berücksichtigung ihrer Krümmung, des Windeinflusses und der etwaigen Eigenbewegung des Ziels mit diesem einen Treffpunkt bildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/richten-waffenwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.