
Rheopexie (auch Antithixotropie oder negative Thixotropie) bezeichnet in der Rheologie eine Zeitabhängigkeit der Fließeigenschaften bei nichtnewtonschen Fluiden, bei der die Viskosität (Zähflüssigkeit) infolge andauernder mechanischer Beanspruchung zunimmt und erst nach dem Ende der Beanspruchungsphase wieder abnimmt. Das gegensätzliche Verh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheopexie

Rheopexie die, Fließverfestigung, Erstarren eines Sols oder einer Suspension bei Bewegung (Schlagen oder Schwingen) zu einer festen Masse; Gegensatz: Thixotropie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.