
Der Begriff Return on Investment (deutsch Kapitalverzinsung, Kapitalrendite oder Anlagenrendite, kurz ROI) bezeichnet ein Modell zur Messung der Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit, gemessen am Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital. Der ROI beschreibt als Oberbegriff für Renditekennzahlen sowohl die Eigenkapitalrendite (Return on ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Return_on_Investment

Der Return on Investment (abgekürzt: ROI) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens oder einer Investition gibt. In der Praxis genießt die Kennzahl einen hohen Stellenwert. Externe Adressaten verwenden diese Berechnung unter anderem zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Betriebes ...
Gefunden auf
https://exporo.de/wiki/return-on-investment

Der Return on Investment (ROI) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen. Mit dem ROI lässt sich das Verhältnis zwischen Gewinn und Investition ermitteln. Er wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität von Unternehmen oder einzelnen Geschäftsbereichen verwendet. Da der ROI ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/ROI.htm
(ROI) durchschnittliche Gesamtkapitalrentabilität, die sich berechnet nach dem erzielten Gewinn vor Gewinnsteuern und Zinsen geteilt durch das durchschnittlich gebundene Kapital.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar
(ROI) Return on Investment ist definiert als der Betriebsgewinn vor Steuern, bezogen auf das durchschnittlich gebundene Kapital, d.h. er bezeichnet das Verhältnis von Gewinn zu investiertem Kapital.Beträge, die für die Inanspruchnahme unternehmenseigener Einrichtungen durch die betreffende strategische Unternehmens-Einheit (SUE) gezahlt w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Kennzahl gibt an, wie rentabel eine Investition ist. Return on investment (ROI) = (Gewinn vor Zinsen + Steuern x 100) / (verzinstes Fremdkapital + Eigenkapital)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40083
(ROI) Der Return on Investment (ROI) ist eine Kennzahl,die das Verhältnis zwischen Gewinn und investiertem Kapital angibt. Sie wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität eines Unternehmens oder Geschäftsbereichs verwendet. Da der ROI unabhängig von der Größe d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Return on Investment , Abkürzung ROI, Kennzahl zur Ermittlung der Rentabilität von Investitionen und damit zur Analyse der Unternehmensrentabilität. Der ROI ist das Produkt aus Umsatzrentabilität (Verhältnis des Gewinns zum Umsatz) und Kapitalumschlag (Verhältnis von Umsatz zum Kapitaleinsatz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kennzahl, die das Verhältnis von Gewinn zum Gesamtvermögen darstellt. Der ROI kann auch als Produkt aus Umsatzrentabilität (Gewinn/Umsatz) und Vermögensumschlagshäufigkeit (Umsatz/Gesamtvermögen) berechnet werden, führt aber am Ende zum oben genannten Verhältnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Verhältnis des jährlichen Gewinns zum investierten Kapital (entweder in Bezug zu einer einzelnen oder zu allen Investitionen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
(ROI) Gesamtertrag (Dividende, Zins, Kurssteigerung/-verlust) einer Anlage. Der ROI wird in Prozenten des investierten Kapitals ausgedrückt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Das Return on Investment (ROI) stellt die Gesamtkapitalrentabilität eines Unternehmens dar, die mit Hilfe des eingesetzten Eigen- und Fremdkapitals (inkl. des Beteiligungskapitals) erwirtschaftet wird.
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/return_on_investment.htm

Der Return on Investment (ROI) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen. Mit dem ROI läßt sich das Verhältnis zwischen Gewinn und Investition ermitteln. Er wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität von Unternehmen oder einzelnen Geschäftsbereichen verwendet. Da der ROI unabhängig von der Größe des analysiert...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Return_on_Investment.html

Als Return on Investment wird das Verhältnis von Gewinn zu investiertem Kapital bezeichnet. Es ist dies der Gewinn eines Unternehmens bezogen auf das durchschnittlich gebundene Kapital.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/r/return-on-investment.php
(Börse & Finanzen) Der Return on Investment (ROI), zu Deutsch auch als Kapitalrendite bezeichnet, gehört zu den am häufigsten in der Praxis angewandten Finanzkennziffern. Diese wurde von Donaldson Brown im Jahre 1919 erstmals definiert. Ziel der ROI-Kennziffer ist es, den Gewinn in ein Verhältnis ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4161/return-on-investment/
(ROI) Kennzahlensystem, das erstmals 1919 von Donaldson Brown, einem Ingenieur bei der Firma Du Pont de Nemours, eingesetzt wurde. ROI drückt aus, was aus dem Investment, also dem betriebsnotwendigen Vermögen und dem damit gebundenem Kapital , zurückkehren soll. Es ermöglicht es somit, die Rendite des investierten Kapital s...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/return-on-investment-roi/return-on
(ROI) Der Return on Investment (ROI) ist eine Kennzahl ,die das Verhältnis zwischen Gewinn und investiertem Kapital angibt. Sie wird häufig als Maßstab für die Leistung und die Rentabilität eines Unternehmen s oder Geschäftsbereichs verwendet. Da der ROI unabhängig von der Größe des analysierten Geschäftsbereiches is...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/return-on-investment/return-on-inv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.