
Die Reliabilität (dt.: Zuverlässigkeit) ist ein Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Messungen. Sie ist derjenige Anteil an der Varianz, der durch tatsächliche Unterschiede und nicht durch Messfehler oder die Fluktuation des gemessenen Merkmals erklärt werden kann. Hochreliable wissenschaftliche Ergebnisse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reliabilität

Maß für die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen z. B. aus einer empirischen Untersuchung. Eine Untersuchung und damit die gewonnenen Aussagen sind beispielsweise als reliabel zu bezeichnen, wenn sie bei wiederholter Untersuchung zum gleichen Ergebnis gelangen. Gütekri...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/r/Reliabilitaet.htm
(Zuverlässigkeit) Neben der Validität (Gültigkeit) das zweite zentrale Qualitätskriterium bei Messungen. Meint, dass Messinstrumente bei wiederholter Messung unter gleichen Bedingungen auch das gleiche Ergebnis produzieren müssen. Einige wichtige Verfahren...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Gütekriterium der empirischen Forschung, das die formale Genauigkeit und Zuverlässigkeit eines Messinstruments angibt, sprich, inwieweit ein Verfahren bei gleichen Sachverhalten zu gleichen Messwerten führt (Reproduzierbarkeit); Peter zufolge ist ein Modell reliabel, 'wenn es exakte Meßwerte liefert...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Reliabilität bezeichnet die Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit eines angewandten Messverfahrens. Im AGF-System dient der interne Coincidental Check der Reliabilitätsprüfung.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=r
(Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit, Messgenauigkeit) Ganz allgemein ist Zuverlässigkeit als Gütekriterium neben Objektivität und Validität die Fähigkeit eines Forschungsinstruments, bei wiederholten Messungen, Beobachtungen, Erhebungen, Untersuchungen, Ermittlungen usw. desselben Sachverhalts dieselben Messwerte zu ermitteln. Es handel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die Reliabilität ist ein Maß für die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen z. B. aus einer empirischen Untersuchung. Eine Untersuchung und damit die gewonnenen Aussagen sind beispielsweise als reliabel zu bezeichnen, wenn sie bei wiederholter Untersuchung zum gleichen E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Reliabilität die, in der empirischen Sozialforschung die Zuverlässigkeit und Genauigkeit eines Messinstruments (z. B. einer Skala). So wurden in der psychologischen Forschung Methoden wie Testwiederholung und Paralleltests zur Feststellung der Reliabilität psychodiagnostischer Verfahren (speziell vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reliabilität
En: reliability Etymol.: engl. reliable = zuverlässig Fach: Statistik Zuverlässigkeit einer Merkmalserfassung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mass zur Feststellung, ob eine Messmethode gut genug ist. Man spricht davon, dass eine Methode reliabel ist, wenn die erhobenen Werte bei einer Erhebung durch verschieden Personen kaum voneinander abweichen. Das gilt auch für den Fall einer Wiederholungserhebung durch ein und dieselbe Person.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Definition: Die Reliabilität ist das Maß für die Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Untersuchungen. Die Reliabilität eines Experiments wird zumeist dadurch gemessen, dass getestet wird, ob man bei der Wiederholung unter gleichen Bedingungen zu den selben Ergebnissen kommt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

siehe Zuverlässigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Maß für die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen z. B. aus einer empirischen Untersuchung. Eine Untersuchung und damit die gewonnenen Aussagen sind beispielsweise als reliabel zu bezeichnen, wenn sie bei wiederholter Untersuchung zum gleichen Ergebnis gelangen. Gütekriterien können statistische Maße (z. B. Stand...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/R/Reliabilitaet.html

Zuverlässigkeit, Genauigkeit einer Messung (Reproduzierbarkeit der Ergebnisse: auch bei einer Wiederholung ergeben sich die gleichen Werte). Fragen müssen z. B. eindeutig zu verstehen sein, sonst bekommt man Zufallsergebnisse je nach dem aktuellen Verständnis der Frage. Ausgeschlossen werden muss auch, dass die befragte P...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Zuverlässigkeit [0.....1] einer Messung. = (Aufgeklärte Varianz)/(Gesamte Varianz) Somit drückt dieser in den sozialwissenschaften verbreitete Begriff das selbe aus wie das Bestimmtheitsmass. Siehe auch Validität. Reliabilität (mathematischer Begriff) sagt noch nichts über Validität (qualitativer ...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Die Reliabilität ist ein Maß für die Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen z. B. aus einer empirisch en Untersuchung. Eine Untersuchung und damit die gewonnenen Aussagen sind beispielsweise als reliabel zu bezeichnen, wenn sie bei wiederholter Untersuchung zum gleichen Ergebnis gelangen. Gütekriterien können st.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/reliabilitaet/reliabilitaet.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.