[Kartenspiel] - Das Reizen oder Lizit beschreibt das in einigen Kartenspielen (Skat, Binokel, Bridge, Solo Whist, Préférence, L`Hombre) benutzte Bieten bzw. Steigern um das Spiel, also das Vorrecht, die Trumpffarbe anzusagen und eventuelle verdeckte Karten (Skat, Dabb) aufzunehmen. Dabei wird durch Erhöhen eines Gebotes ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reizen_(Kartenspiel)

Das Reizen (auch Bieten) geht vielen Spielen voraus. Hier wird festgelegt, wer ein Spiel zu welchen Konditionen an sich bringt.
Gefunden auf
https://www.kartenspiele.net/lexikon/r.htm

Reizen , das Anlocken eines Fuchses oder eines Wolfs durch den von dem gedeckt stehenden Jäger nachgeahmten Klageton des Hasen, das Fiepen des Rehkitzchens, das Zwitschern eines gefangenen Vogels oder das Piepen der Maus. Diese Laute werden entweder auf der Hand, auf einem Blatt oder auf kleinen Instrumenten (Wildrufen) hervorgebracht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Locken
1). Reizen
2). Reizen (vgl. Art. 105 u. 106) heißt, durch angenehme sinnliche Eindrücke jemand lebhaft erregen und Verlangen in ihm erwecken; dies kann unabsichtlich geschehen.
Locken (vgl. Art. 857) heißt, durch angenehme sinnliche Eindrücke jemand zu etwas bewegen; es geschi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-locken-reizen.html
(Kartenspiel) das Ansagen bestimmter Spielwerte zur Ermittlung der Spielparteien bzw. des Alleinspielers. Die Spielregeln entscheiden über die Art des Reizens; beim Skat z. B. wird nach Zahlen (Punkten) gereizt, wobei jede Spielvariante einen durch die Spielregel festgelegten Grundwert hat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reizen-kartenspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.