
Die Reichsabgabenordnung (RAO) wurde am 13. Dezember 1919 beschlossen und diente als Mantelgesetz zur Zusammenfassung der einzelnen Steuerregelungen im Deutschen Reich nach dem Ersten Weltkrieg. Sie wurde von Enno Becker entworfen. Im Kaiserreich bestand kein einheitliches Steuerrecht, da die Steuern weitgehend den einzelnen Bundesstaaten zustande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsabgabenordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.