[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv welches vermittelst der Ableitungssylbe -lich von dem Beyworte reich gebildet worden, aber nur in dessen weitern Bedeutung der Menge üblich ist. 1) Als ein Beywort, dem was reich, d. i. in genugsamer Menge ist, ähnlich. Ein reichliches Geschenk, ein reichliches Almose...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_867
Keine exakte Übereinkunft gefunden.