
Die Regelbetrag-Verordnung war eine Rechtsverordnung zur Regelung des Mindestunterhaltes für minderjährige Kinder. Die Regelbetrag-Verordnung trat mit Wirkung zum 1. Januar 2008 außer Kraft. Die Mindestunterhaltsbeträge ergeben sich seitdem aus {§|1612a|bgb|juris} BGB. Die Regelbetrag-Verordnung diente als Grundlage für den Teil A der Düsse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Regelbetrag-Verordnung

Rechtsverordnung, die den Mindestanspruch auf Kindesunterhalt in Abhängigkeit des Kindesalters bestimmt. Die Regelbetragsverordnung wird vom Bundesministerium der Justiz erlassen und muss zum 1. Juli jedes zweiten Jahres angepasst werden, was zuletzt 2007 geschehen ist. Dabei wurden die We...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.