
Gemeint ist im Allgemeinen auch das gestreute Zurückwerfen einer Größe, beispielsweise der diffusen Reflexion von Licht an rauen („nicht spiegelnden“) Flächen. In der Astronomie und Geographie wird der Begriff Albedo für den diffus reflektierten Lichtstrom verwendet. wobei == Reflexionsgrade bei der Erdfernerkundung == In der nebenstehend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsgrad

Maß, welches aussagt, zu welchem Anteil einfallende elektromagnetische Strahlung an einer Oberfläche reflektiert wird.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

(index of reflectance, index of reflectivity, reflectance, reflective factor, reflection coefficient, reflection factor, reflection ratio, reflectivity reflection factor) Auch: Albedo. Das Verhältnis der Lichtstärke eines auf eine refle...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33318&page=1

(index of reflectance, index of reflectivity, reflectance, reflective factor, reflection coefficient, reflection factor, reflection ratio, reflectivity reflection factor) Auch: Albedo. Das Verhältnis der Lichtstärke eines auf eine reflektierende Fläche auftreffenden Lichtstrahls zur Lichtstärke des refle...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33318&page=1

Tritt eine elektromagnetische Welle auf ein anderes Medium, so wird ein Teil der Wellenintensität reflektiert (Reflexion), ein weiterer Teil wird absorbiert (Absorbtion) und ein weiterer Teil wird durchgelassen (Transmission). Der Reflexionsgrad ? beschreibt den Quotienten zwischen reflektierter Wellenintensität IR
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_R.html

engl.: Degree of reflection Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Das Verhältnis des von einem Körper reflektierten Strahlungsflusses (Lichtstrom) zum eingestrahlten Strahlungsfluss (Lichtstrom). Quellen: Fachwörterbuch Benennunge...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=325902406

Vorwiegend in der Lichttechnik wird zur Kennzeichnung der Rückwerfung nicht das Leuchtdichte-Verhältnis gebildet, sondern das Verhältnis vom zurückgeworfenen zum auffallenden Lichtstrom. Ist dieser zurückgeworfene und der auffallende Lichtstrom, so ist
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.