
Das Rauchhuhn bezeichnete die nach dem Rauch, das heißt dem Herd der Familie beziehungsweise des Haushaltes, bemessene Abgabe in Form eines Huhnes, die allgemein auch als Rauchgeld bezeichnet wurde. So entschieden z. B. der Bischof Albrecht I. von Halberstadt und sein Domkapitel 1322, dass die Bürger von Aschersleben von den nur umzugrabenden un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchhuhn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Rauchhuhn, des es, plur. die -hühner, in vielen Gegenden so wohl Ober- als Niederdeutschlandes, eine Benennung eines Zinshuhnes, welches die Unterthanen theils zur Erkenntniß des Eigenthumrechtes an den Grundheeren, theils aber auch als eine Abgabe an die Pfarrer und Schuldiener zu gewi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_459
Keine exakte Übereinkunft gefunden.