[Begriffsklärung] - Raps bezeichnet: Raps ist der Familienname folgender Personen: RAPS als Abkürzung steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raps_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Raps, und Räps, S. Rapps und Räpps.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_263

ist eine unserer wichtigsten Ölfrüchte, denn unter den Klimabedingungen in Deutschland liefert er die höchste Fettmenge pro Hektar. Außerdem verbessert er die Bodenstruktur und eignet sich ideal als Vorfrucht für fast alle Pflanzen in der Fruchtfolge. Sein Anbau (praktisch nur als Winterraps) wird von der EU gefördert und hat sich in den letz...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Receiver Automatic Programming System; Programm-Software für Satelliten-Receiver
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Eine unserer wichtigsten Ölfrüchte, denn unter den Klima in Deutschland liefert er die höchste Ölmenge pro Hektar. Außerdem verbessert er die Bodenstruktur und eignet sich ideal als Vorfrucht für fast alle Pflanzen in der Fruchtfolge, ist aber nicht selbstverträglich. Sein Anbau (praktisch nur als Winterraps) wir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Abkürzung für: Receiver Automatic Programming System.Zusatzausstattung für digitale Sat-Receiver, sucht beim Einschalten des Gerätes automatisch nach neuen Sendern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Raps zählt zu den wichtigsten einheimischen Ölpflanzen. Der mit Kohl verwandte Raps ist ein- oder zweijährig. Das gelbblühende Kraut wird bis 1,2 Meter hoch und hat lange Pfahlwurzel und einen kräftigen bis zu zwei Meter langen Stängel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Landwirtschaft - Lange Zeit war der
Rapsanbau für die Landwirtschaft nicht attraktiv, da es für Rapssamen kaum eine Verwendung gab. Rapsöl schmeckte wegen des Gehalts an Erucasäure bitter. Zudem führten Glucosinolate zu Verdauungsproblemen, so dass eine Verfütterung nicht in Fra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Raps Plural, Parapsychologie: Klopflaute oder -töne, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts zum akustischen Repertoire des Spiritismus und seiner Seancen gerechnet werden. Sie zählen ferner zu den Initialphänomenen beim Spuk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raps: Prüfung einer Probe Biodiesel auf Rapsbasis (in Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern) Raps , Kohlsaat, Brassica napus var. napus, 60† †™120 cm hoher Kreuzblütler mit gelben Blüten und blaugrünen Blättern; in Kultur einjährig als Sommerraps oder als Winterraps ausgesät; wichtige Ölpflan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] Raps sind klopfende oder knackende Geräuschem die angeblich von Geistern stammen und mit Hilfe eines Codes, wie beispielsweise 1x ja und 2 x nein, verwendet werden, um aus dem Jenseits Antworten auf gestellte Fragen zu erhalten. Allerdings können Raps auch ganz normale Ursachen haben und auch durch unbewußte Psychokinese hervorgerufen we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Die Rapspflanze liefert in unserem Klima den höchsten Ölertrag pro Hektar. Dieses Öl kann chemisch behandelt als Rapsölmethylester, oder auch Biodiesel, sowie unter bestimmten Bedingungen auch unbehandelt als kalt gepresstes Öl in Verbrennungskraftmaschinen und speziellen Öl-Brennern eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/r/raps.h

Raps (nhd., ndd. rapsad, nach lat. semen rapicium = Rübsamen; wiss. Brassica napus oleifera). Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütler, wurde in nicht zu trockenen Gegenden des Mittelmeerraums schon im Altertum zur Gewinnung von Lampenöl kultiviert. Kam im SMA. auch im Feldbau nördlich der Alpen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Brassica napus L.) Der Raps ist eine beliebte Nutzpflanze in Deutschland und zählt seit vielen Jahrhunderten zu den wichtigsten Ölpflanzen Europas. Sicher ist der Raps eine der auffälligsten Nutzungspflanzen in Deutschland. Jeder kennt die großen gelben Rapsfelder, wenn sie im...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00178-Raps/MZ00178-Raps.html

Raps (korrumpiert aus Rapsaat; Rapskohl, Kohlraps, Reps, Lewat, Brassica Napus L.), Pflanze aus der Familie der Kruciferen (s. Brassica), wird in zwei Varietäten: als Ölfrucht und mit verdickter Stempelbasis und Wurzel als Kohlrübe, kultiviert. Die erstere, B. Napus oleifera Dec., tritt wieder in zwei Formen: als Sommerraps var. annua Koch und a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin/M. Szymanski Polen: Rapsfeld Rapsfeld Das polnische Tiefland nimmt fast drei Viertel des Landes ein und ist ein wichtiges Agrargebiet. © Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin/M. Szymanski ein ursprünglich mediterraner Kreuzblütler, bis 2 m hohe krautige Pflanze mit blaugrüne...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raps
Keine exakte Übereinkunft gefunden.