
Als Rapakiwi bezeichnet man Granite mit ungleichkörngen und bis zu mehreren Zentimetern großen, runden Einsprenglingen (Ovoide) aus Feldspat und einer relativ feinkörnigen Grundmasse aus Quarz, verschiedenen Feldspäten und Mafischen Mineralen. == Begriff == Die Bezeichnung (finn. rapakivi „Bröckelstein“ oder „schlechter Stein“) leitet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rapakiwi

Rạpakiwi der, porphyrischer Hornblende-Biotit-Granit (große rote Orthoklas-Einsprenglinge) Südfinnlands; Leitgeschiebe der pleistozänen Vereisung Norddeutschlands.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein von Feldspateinsprengseln durchsetzter Granit. Unter verschiedenen Handelsbezeichnungen finden diese Gesteine vor allem bei der Herstellung von Fassaden, Fußböden und Grabstätten Verwendung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.