
Als Rangaku (jap. 蘭学, dt. „Hollandkunde, Hollandstudien“) bezeichnet man die Erkundung des Westens durch das Medium der niederländischen Sprache während der Zeit der Abschließung Japans von 1641 bis 1854. Nach 1720, als Shôgun Tokugawa Yoshimune das Studium ausländischer Bücher - mit Ausnahme christlicher Schriften - erlaubte, konnte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rangaku
Keine exakte Übereinkunft gefunden.