[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Radlitz, des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, z. B. in Meißen, der Nahme eines Hakenpfluges oder Rührhakens, womit der gebrachte Acker nach der Quere überfahren wird. Die Endung -litz zeiget schon, daß dieses Wort aus dem Wendischen, der ehemahligen Landessprache im Meißen, he...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_92
Keine exakte Übereinkunft gefunden.